LANDWIRTSCHAFT
KONVENTIONELLE LANDWIRTSCHAFT
Immer mehr landwirtschaftliche Flächen werden zu Monokulturen. Was das bedeutet, braucht nicht weiter erläutert werden.
Die konventionelle Landwirtschaft muss sich vom Anbau von Monokulturen verabschieden. Mindestens 2/3 der Flächen müssen in Mischkultur bebaut sein. Von diesen 2/3 müssen 50 Prozent mit Bienen freundliche Pflanzen bepflanzt werden.
Erläuterung: Bienen brauchen Nektar – Maispflanzen z. B. haben keinen Nektar.
Mit diesem Gesetz und dem Gesetz der sozialen Bodenreform können wir auf elegante Weise den Großinvestoren, Hedge Fonds, etc. die Gier nach großen landwirtschaftlichen Flächen zum Anbau von (Gen-?) Mais, Bau von Megaschweineställen, etc. vermiesen.
SCHUTZ DER BIENEN
Sterben die Bienen, stirbt der Mensch innerhalb von 4 Jahren (A. Einstein). Die Honigbienen sind die wichtigsten Bestäuber von Blütenpflanzen. Die Honigbiene ist unersetzbar, obwohl in den USA schon an einer Technologie gearbeitet wird, Pflanzen künstlich zu bestäuben. Monsanto und ein Multimilliardenmarkt sowie die Abhängigkeit / Erpressbarkeit wären dann die Zukunft.
Die Honigbiene bestäubt rund 17.000 Pflanzenarten.
Die wirtschaftliche Ausbeute des (kostenlosen) Bienenfleißes beträgt allein in Deutschland jährlich zwei Milliarden Euro. Weltweit rund 70 Mrd. – Ohne die Honigerträge. Diese betragen jährlich rund 15.000 Tonnen. Somit ist die Biene bei uns das drittwichtigste Nutztier – hinter Schwein und Rind.
Es ist für uns Menschen existenziell wichtig, Bienen schädliche Substanzen zu verbieten und ebenso für eine vielfältige, nektarreiche Vegetation zu sorgen.