FINANZIERUNG der staatlichen Leistungen und Tilgung der Schulden
ZUERST DIE FAKTEN -- DIE STAATSSCHULDEN
Wir müssen uns Gedanken machen, wie der Staat zusätzliche Einnahmen generiert, um alle Leistungen zu finanzieren sowie die Staatsschulden zu tilgen. Dies muss so gestaltet werden, dass Bürger und Unternehmen nicht zusätzlich belastet werden.
Die Lösung der finanziellen Probleme
DIE BASIS der Berechnung
Umsatzsteuerpflichtige Umsätze in Deutschland in Mrd. €uro
Quelle: Umsatzsteuerstatistik 2012 des Statistischen Bundesamtes
DIE FINANZIERUNG
Wir beziehen uns mal als Beispiel auf das Jahr 2012 Die Formel: 5,7 Billionen €uro x 15Prozent = 855 Milliarden Steuereinnahmen
Wie unter "Steuergerechtigkeit"
http://cms13.website-start.de/app/610774185/992527/
zu lesen, beziehen wir uns auf die zu versteuernden Inlands-Umsätze von jährlich über 5 Billionen Euro.
Mögliche Einnahmen
Bei einer Umsatz-Prämie von 15 Prozent, die ALLE Unternehmen für die Nutzung der staatlichen Infrastruktur bezahlen müssen, nimmt der Staat rund 200 Milliarden Euro mehr Steuern ein, als mit dem Komplizierten Steuersystem heute.
200 Milliarden Euro jährliche Steuer-mehr- Einnahmen
Mit disem genial einfachen und effektiven Steuersystem der Bürger-Lobby können wir innerhalb kurzer Zeit die Staatsschulden tilgen.
Das sind wir unseren Kindern und Enkeln schuldig.