Der Agrarwahnsinn
Nicht nur Deutschland, der ganze Westen
Europas schwimmt in einem Berg von Agrarprodukten. Frankreich ist der grösste Agrarexporteur der Welt. Deutschland steht an zweiter Stelle. Wie ist das möglich?
Der deutsche Steuerzahler subventioniert
mit circa 150 Milliarden Euro alleine die heimische Agrarproduktion. Die Preise für Lebensmittel sind die niedrigsten in ganz Europa. Der deutsche Bürger gibt im Durchschnitt 10% seines Einkommens
für Lebensmittel aus. Der Franzose zum Vergleich 25%. Der Lebensmittelmarkt suggeriert dem Bürger, dass alles möglich, alles billig und alles von ausgezeichneter Qualität ist. Das kann nicht
sein.
Weiter lesen
Rainer Kahni - Der Agrarwahnsinn.pdf
PDF-Dokument [95.2 KB]
PDF-Dokument [95.2 KB]